Die BAGen (Bundesarbeitsgemeinschaften) ist das höchste Parteigremium für inhaltliche Fragen in der Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. Als solches nehmen wir Einfluss auf die aktuelle politische Ausrichtung der Grünen. Wir verstehen uns aber auch als Think Tank, der mal jenseits tagespolitischer Debatten über die programmatische Ausrichtung der grünen Partei diskutiert.
Mitglieder der BAGen
Die Bundesarbeitsgemeinschaft besteht aus den Delegierten der grünen Landesverbände, den delegierten Abgeordneten der Landtagsfraktionen, der Bundestagsfraktion und der Fraktion im Europaparlament sowie den Delegierten des Bundesvorstands, der GRÜNEN JUGEND.
Darüberhinaus haben die Bundesarbeitsgemeinschaften die Möglichkeit inhaltlich verbundene Fachleute zu kooptieren. Zu den Sitzungen kommen meist zwischen 30 und 40 Delegierte. Bei den Mitgliedern der BAGen handelt es sich vorwiegend um Fachleute mit wirtschaftswissenschaftlichen oder beruflich-unternehmerischen Hintergrund. Auch wenn die Tendenz steigend ist: der Frauenanteil ist nach wie vor eindeutig zu gering.
Die BAG ist gleichzeitig auch der Zusammenschluss diverser Landesarbeitsgemeinschaften. Inhaltliche Fachgruppen gibt es in allen Bundesländern
BAG WIRTSCHAFT & FINANZEN
Die BAG beschäftigt sich mit der Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik ebenso wie mit Finanz-, Steuer- und Haushaltspolitik. Dabei gibt es auch zahlreiche Schnittstellen mit den Themen Soziales, Ökologie und Europa.
BAG PLANEN BAUEN WOHNEN
Die BAG Planen Bauen Wohnen versteht sich als Ort für konzeptionelle Diskussionen zwischen der Bundes- und Landesebene sowie Experten.
BAG MOBILITÄT UND VERKEHR
Die BAG beschäftigt sich mit Flug-, Schiff-, Fahrrad- und Autoverkehr sowie mit zukunftsfähiger Mobilität.
Website folgt